Also dringende Frage ich habe keine passende Zusatzbeleuchtung für die Brutschuppen ich kann sie höchstens ans totale Südfenster stellen reicht das um zu keimen übrigneds die Art heißt Drosera roseana ich hab sie zwar noch nicht aber ich bekimme sie so gegen Oktober wenn sie Brutschuppen bildet !
zur genannten Art kann ich nichts sagen (siehe Bestandsliste). Es hängt aber auch ein Wenig vom Wetter im Winter ab. Die Brutschuppen reagieren zumindest bei mir doch recht unterschiedlich. Als Faustregel kann ich aber sagen: Je mehr Sonne, desto besser die Keimergebnisse. Da auch ich ohne Zusatzbeleuchtung arbeite kann ich nur sagen: Viele Brutschuppen keimen ohne Probleme auch so. Die größten Probleme hatte ich da schon mit D. scorpioides. Übrigens auch mit dem Überleben ohne Zusatzbeleuchtung. Besser sind da schon die Hybriden...
Ich mache mir da nie die Mühe, unterschiedliche Bedingungen zu schaffen. Ich halte alle Pflanzen in dem Untersetzer feucht bis nass, gieße also eine geringe Menge Wasser in den Untersetzer und lasse es dann ein paar Tage trocknen. Hängt immer auch von den Temperaturen ab.
Hallo Hörts sich ja schon fast an als würdest du deine Pflanzen unterdrücken wenn deine Pflanze sagt sie will es um 5°C wärmer haben machst du es um 10°c kälter. Nein jezt im Ernst
Also ich denke das es der kleine Zwergsonnentau bei mir schaffen wird ich werde ihn in Torf mit viel Sand halten. Die Brutschuppen werden im Keller am Südfenster bei 5-15°c (ohne Beleuchtung) hingestellt und im Sommer kommen sie in mein Zimmer ! und ich werde sie beim Keimen Anstau halten und ein paar Tage austrocknen lassen und im Sommer generell nur feucht halten !
Wenns sie das bei dir in Deutschland aushalten dann erst recht bei mir in Österreich !
Danke für deine Tipps freu mich schon wenn die Brutschuppen kommen.
Ich hab ein kleines Problem ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !
Als das Kellerfenster ist in der Nacht doch einiges Kälter als ich gedacht habe da kanns schon mal unter 0°C kommen da immer ein kleiner Spalt offen ist und auch nicht zu machen geht !
Könnte ich sie auch im Zimmer bei Tags 24°c und Nachts ca 21°C halten wenn ich mal für ne halbe Stunde das Fenster aufreisen?
Also, im Zweifelsfalle ausprobieren. Ich denke aber, das wichtigste ist die Lichtmenge. Die Temperaturen können sie überstehen, sind aber vielleicht etwas anfällig für Pilze. Deshalb das Substrat nur feucht halten. Wie gesagt, ich denke das die Lichtmenge eine größere Rolle spielt...