auf den Seiten der Gärtnerei sieht man bei den Expeditionsbildern Bilder vom Naturstandort. Dort sind alle Fallen hellgrün, wie wenn sie zu wenig Nährstoffe/Licht bekommen würden.
Hab einen Bericht gelesen, wonach jemand eine Dionaea nur in Sphagnum gepflanzt hat, diese hat genauso reagiert, obwohl alle anderen Pflanzen in Torf gepflanzt daneben rote Falle hatten.
Jetzt würde mich interessieren, wie war das Substrat am Naturstandort?
Waren alle Pflanzen in den USA so, oder nur einige?
Ich würde mal denken das alle so waren denn Spagnum wächst ja in jedem Moor unser Europischer Sonnentau zb hat den drick das sie sehr schnell wächst und so nie überwuchert wird die Venusfliegen falle hingegen breite sich aus und drückt das spagnum unter sich immer ein wenig zusammen und sicher wachsen sie im Spagnum aber sie gelangen bis zum Torf da die Spagnum schicht nur of so 15cm dik ist.
Zitat von 7tageich hab da mal was gelesen, das es von der art abhngt ob die rot werden oder grün bleiben
Danke, aber soweit ich weiß, gibt es eben nur die D. musciupla, am Naturstandort. Die "Arten" von denen Du sprichst, sind meines Wissens nach nur Züchtungen die von Gärtnereien vorgenommen wurden, aber so in der Natur nicht vorkommen.
Hallo, also Züchtungen kann man so sagen, eigentlich sind es Mutationen und von diesen die "Hybriden", aber Hybriden kann man eigentlich nicht sagen, denn Hybriden gibt es nur zwischen Arten und nicht von Typen. Gruß Eike