Hallo! Ich habe mir dieses Jahr im April im Baumarkt eine VFF gekauft. Anfangs lief alles super, ich habe die Pflanze mit Regenwasser gegossen, sie stand im Bad nähe des Fensters (hatte also Licht und Luftfeuchtigkeit). Ab und zu habe ich sie mit einer gefangenen Fliege gefüttert, die sie (meiner Ansicht nach) gut verdaut hat. Doch schon ziemlich bald wurde erste Blätter, unter anderen eines, in dem eine Fliege war, schwarz und sind schließlich ganz abgestorben. Zwar kamen immer wieder neue nach, doch wurden sie nie richtig groß und wurden nach kurzer Zeit auch wieder schwarz. Inzwischen sind alle Fangblätter, die anfangs da waren, abgestorben und kleine Blätter, die nachwachsen, werden auch schwarz, bevor sie überhaupt wachsen können. Die länglichen Blätter, die zu den Fangblättern führen, sind anfangs noch grün, dann werden sie jedoch schrumpelig und gelb. Ist meine VFF noch zu retten? Und wenn ja, wie? Sollte ich sie umtopfen, gibt es einen Spezialdünger oder soll ich mir lieber gleich eine Neue kaufen? Danke schonmal für Antworten!
Zitat von KamonHallo! gibt es einen Spezialdünger oder soll ich mir lieber gleich eine Neue kaufen? Danke schonmal für Antworten!
Hallo, Dünger? Du hast nicht ganz zufällig die Pflegeanleitung von der Hauptseite gelesen? Also: Niemals Dünger! Also ich selber kenne so ein Fall von Nepenthes, tut aber nichts zur Sache. Wie hällst du sie genau? Gruß Eike
Wie gesagt... Dünger habe ich noch keinen verwendet. Ich wollte ja nur fragen, ob es eventuell einen Spezialdünger gibt. Hätte ja sein können.
Wie halte ich sie genau? Wie schon gesagt, sie steht im Bad, auf einem kleinen Vorsprung in der Wand. Heizung war eigentlich immer aus, ist aber eh Fußbodenheizung. Tagsüber bekommt sie Sonnenlicht durch das Dachfenster ab, steht aber nicht direkt in der prallen Sonne. Ansonsten gieße ich sie eben so, dass sie immer feucht ist, allerdings etwas mehr als "normale" Pflanzen, da auf dem kleinen "Beipackzettel" stand, dass sie es gerne sumpfig-nass mögen. Ich ertränke sie jetzt aber auch nicht in Wasser.
Vieleicht haben Blattläuse deine Pflanze befallen sie sieht man nur wenn man die jungen noch nicht geöfneten Fallen aufreist wenn dan lauter grüne krabeltiere ihnen drinnen sind hast du Blattläuse sollte das der Fall sein besprühst du sie einfach mir einem normalen Spritzmittel gegen Blattläuse !
Wie ist denn das Fenster im Badezimmer beschaffen? Ist eine Gardine davor, ist es Normalglas oder Milchglas? Auch wenn es dir dort im Zimmer hell vorkommt, für die Pflanze könnte es gerade bei schlechtem Wetter zu wenig sein. Da es das Bad ist, dürfte die Luftfeuchtigkeit ausreichend sein. Eine Fußbodenheizung ist auch weniger ein Problem als eine Zentralheizung. Es gibt einfach keinen heißen, trockenen Luftstrom.
Also, meine Ideen sind entweder die Blattläuse oder schleichende Entkräftung durch Lichtmangel.. Aber ich kann nicht abschätzen, wie weit die Pflanze vom Fenster weg steht oder andere Faktoren.
Das Blätter absterben und schwarz werden ist normal, bei den VFF halten die Blätter nur eine relativ kurze Zeit. Wenn die neuen Blätter aber direkt absterben, dann ist schon etwas gravierendes passiert.
Zitat von KamonWie schon gesagt, sie steht im Bad, auf einem kleinen Vorsprung in der Wand. ... Tagsüber bekommt sie Sonnenlicht durch das Dachfenster ab, steht aber nicht direkt in der prallen Sonne.
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, wollte ich doch nochmal was zu dieser absterbenden Venusfliegenfalle sagen:
Venusfliegenfallen LIEBEN PRALLE SONNE, am besten von morgens bis abends!
Wenn ich lese "Vorsprung in der Wand", "Sonnenlicht durch das Dachfenster" und "steht aber nicht direkt in der prallen Sonne", dann bekommt sie doch tatsächlich überhaupt keine Sonne ab, sondern nur indirektes Licht.
Eine Venusfliegenfalle gehört auf das Fensterbrett eines Südfensters, oder auch noch Südwest- oder Südostfensters, wo sie gaaaanz viel Sonne abbekommt. Schon ein Fenster in West- oder Ostlage ist nicht mehr ausreichend (Pflanze bleibt dann zu grün, treibt zu lange Blattstiele, wächst zu schwach), und jeder Standort ohne mehrstündige direkte (pralle) Sonne an sonnigen Tagen, ist für eine Venusfliegenfalle völlig ungeeignet und die Pflanze geht auf Dauer ein, weil sie zu wenig Sonne abbekommt.
Immer feucht im Winter bis naß im Sommer mit Anstaubewässerung halten, nie austrocknen lassen, immer nur mit Regenwasser oder destilliertem Wasser gießen, niemals düngen, ist alles schön und gut, aber wenn eine Venusfliegenfalle nicht pro Woche etliche Stunden pralle Sonne abbekommt, kann die Pflanze gar nicht anders als einzugehen. Im Sommerhalbjahr kann man sie auch sehr gut auf eine sonnige Südterrasse stellen, aber langsam an die Sonne gewöhnen, damit sie in der Sommersonne Kraft tanken können.
Für eine nur indirektes Licht erhaltende Wandnische sucht man sich besser eine Schattenpflanze, eine Venusfliegenfalle braucht Sonne, Sonne und nochmals Sonne!
Und Umtopfen nur in naturreinen Gartentorf (Weißtorf, Hochmoortorf) ohne jegliche Zusätze oder in spezielle Karnivorenerde für fleischfressende Pflanzen.