mal eine Frage in die Runde der Experten, können Nepenthes(Kannenpfanzen) ungeziefer bekommen ?
Bei meiner läuft hin und wieder mal ein Tier darauf rum, ich habe nur keine ahnung ob das Normal ist - für mich sehen die aus wie Spinnmilben! Ich versuche die zwar zu entfernen ( gespinnste) aber nach einiger Zeit sind wieder welche da.
unter Schlechter behandlung leidet sie warscheinlich eher nicht, sie treibt regelmässig neue blätter mit kannen.
also deine Frage muss man wohl mit JA beantworten, selbst Kannenpflanzen sind nicht vor Schädlingen und Ungeziefer sicher. Zuletzt hat mich ein Befall von Tripse in meinem Tieflandterrarium 2 Nepenthes gekostet. Des weitern hatte ich schon Blatt- und Schildläuse...
Mit handelsüblichen Spritzmitteln kann man da aber recht schnell effektiv dagegen vorgehen.
Hallo, also ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich die Pflanzen, die jemals Spinnmilben hatten -nicht immer carnivor- wirklich sehr schwer wieder gesund werden. Zwar sieht es nachdem man gesprüht hat, aus als waere sie frei von Viechern, aber nach einer Woche kommen sie wieder. Achja, du musst die ganze Pflanze einsprühen, damit du sie wirklich gut bekämpfst. Gruß Eike
Spinnmilben mögen keine hohe Luftfeuchtigkeit. Also immer schön mit Wasser einsprühen.
Dennoch hilft, um diese Viecher loszuwerden, nicht viel. Es gibt zwar ein paar Mittelchen, von Kaliseifen-Produkt, bis pure Chemie, mit denen man die Spinnmilben tot bekommt, die Eier überleben trotzdem. Deshalb sind nach etwa einer Woche wieder viele Milben da. Um dem zu entgegnen, sollte man die Pflanze alle 5 bis 7 Tage erneut einsprühen, um die neu geschlüpften Milben abzutöten, bevor sie wieder Eier legen. Aber damit nicht genug, denn wenn man dabei auch nur zwei übersieht, besteht die Gefahr, dass sie resistent gegen das eingesetzte Gift werden. Deshalb kann es hilfreich sein, während der Behandlung verschiedene Wirkstoffe zu verwenden.
Besonders bei empfindlichen Pflanzen, bei denen man nicht jedes Mittel verwenden kann, wird es extrem schwer, die Spinnmilben endgültig loszuwerden.
Vielen dank für die guten Tips und Ideen, die ich mitlerweile umsetze!
ich habe mitlerweile (ich glaube es zumindest) keine mehr. tägliches absammeln mit Tesafilm und leichtes Gift haben einen guten erfolg bisher gebracht.
Ich hatte Thripse an meinen Nepenthes und habe das auch erst recht spät bemerkt. Ich habe dann die Pflanzen vorsichtig ausgebuddelt (Sind erst max 10cm hoch) und habe sie in ein Gefäß mit einem Gemisch aus Regenwasser und Spülmittel ca 30 min getränkt. Anschließend habe ich die Pflanzen auf beiden Seiten mit einer alten Zahnbürste abgebürstet und mit regenwasser wieder abgewaschen wegen Spülmittelresten. Danach habe ich die Pflanzen wieder eingepflanzt und jetzt gedeihen sie wieder prächtig. Ich wollte mir dann noch chemisches Zeug gegen Thripse holen, allerdings war mir das zu teuer. Deswegen hat mir einer im Gartencenter dazu geraten einfach Essigwasser (Essig:Wasser = 1:1) zu nehmen. Allerdings habe ich damit noch keine Erfahrung gemacht.
Arghhh, lasst bloß die Finger von Essigwasser... Die Thripse an den Nepenthes feiern maximal ein Freudenfest und sonst ist denen das Zeug mal ziemlich egal. Statt dessen gehen die Blätter von der Kannenpflanze kaputt! (Werden braun) Gruß
Zitat von IstarianArghhh, lasst bloß die Finger von Essigwasser... Die Thripse an den Nepenthes feiern maximal ein Freudenfest und sonst ist denen das Zeug mal ziemlich egal. Statt dessen gehen die Blätter von der Kannenpflanze kaputt! (Werden braun) Gruß
Hallo erstmal,
Aktionen mit essig bei Nep.-Pflanzen ist nicht der Bringer! Wenn Pflanzen keinen Kalk mögen ( Alkalische Behandlung) -dann mögen die auch keine (Säurebehandlung). Egal wie stark verdünnt das zeug ist!!!!
Ich habe die mittlerweile los!! ( JUHHU- *freu wie blöd*) Die "misttiere" habe ich mit täglichen absammeln mit Tesafilm und Holunderbeerensud und einen weichen Pinsel vertrieben (die hat ausgesehen wie das lebendige leiden). Wenn die sich dadurch nicht vertreiben lassen hätte - hätte ich mir eine Chemische Keule geholt.
der gedanke Torf ist "sauer" ist gut - auch richtig in gewisser weise!! aber Säure?! ist extrem Sauer (im vergleich dazu)!
Ich weis schon Alles ist gift - es kommt immer auf die Dosis an!
Ich vergleich es gerne mit Fußpilz - wenn der arzt sagt man soll ein Saueres mileu aufbauen - dann meint der ja auch nicht in Salzsäure ein fußbad nehmen!
Ich bin mir voll bewust das es auf die Dosis ankommt ! aber da es bein "normalen" Zimmerpflanzen schon problematisch ist mit Essig-lösungen zu arbeiten. Dann halte ich es bei "empfindlicheren Pflanzen" für grob fahrlässig mit Essig-lösungen zu hantieren höchst gefährlich!
Aber ich habe mich gefreut das so ein kreativer Lösungsansatz vorgeschlagen wurde!!! DANKE
Ich habe ja auch keine 100% essig Essenz genommen! Nur aus Schaden wird man klug Aber das der verdünnte Essig (ein pH-Wert von ca 4) so heftig wirkt hätte ich auch nicht gedacht, da unser Regenwasser auch nicht gerade soooo Neutral ist (Ich glaube das hat einen PH-Wert von 5!). Und damit habe ich die Neps auch ein paar mal eingesprüht. Naja, aber die Thripse sind zurzeit weg und jetzt habe ich nur noch Trauermückenlarven und ausgewachsene Trauermücken die mich nerven! (Futter für meine Fleischis!) Noch nen schönen Abend!