Dieses Jahr ist wirklich komisch. Beinahe Zeitgleich vetrocknen viele Blätter an meinen beiden S. X Swaniana. Alle anderen Schlauchpflanzen sind o.K.. Zuerst dachte ich, das Werk eines (Welk-) Pilzes beobachten zu können. Doch geht der Verfall viel zu langsam voran. Zeichen: Die Schläuche vertrocknen in jedem Stadium, werden aber nicht braun, sondern verschrumpeln in schönster Farbe.
klingt ja echt müsterriös vieleicht ist was in der erde was nicht dort sein sollte ( schädlinge etc.)
ich weis das dieses jahr nicht so ist wie andere jahre bzw. wie es sein müste das klima spielt bingbong
bei mir im garten fangen die wilden lupienen an zu blühn jetz wo es auf den herbst zu geht, das ist doch aber eigendlich ne frühsommer"blume" das nur kurz anbei
Zuerst hatte ich auf einen Welkpilz getippt, aber dann müssten die Pflanzen schon abgestorben sein. Es sieht eher so aus als ob die Pflanzen sich für die Winterruhe bereit machen. Aber ich habe diese Anzeichen nur bei meinen S. X Swaniana. Alle anderen Sarracenia sehen nicht besonders pralle aus, bewahren aber noch Haltung. Besonders interessant ist, die Pflanzen stehen zwar am selben Fenster, aber in unterschiedlichen Untersetzern...
das kann möglich sein oder aber sie macht ne geral überhollung )
ich klaube nicht da es etwas mit denn untersetztern zu tun hatt ich mein den pflanzenis es doch eh egal ob der nachbar ne n blauen oder nen grünen unterstzer hat und sie nur nen braun
Bestimmte Schädlinge (z.B. Pilze) können sich auch über das Wasser verbreiten. Ist eine Pflanze befallen, dann sind die Pflanzen im selben Untersetzer gefährdet. Auch sind die Bedingungen (z.B. Wasserstände) im selben Untersetzer gleich, aber unterschiedlich in Verschiedenen.
Ich hatte in einem Untersetzer über sehr Lange Zeit einen sehr hohen Wasserstand, da ich ein paar Utris bis zum Hals im wasser halten wollte. Daraus resultierten doch recht hohe Wasserstände bei den anderen Pflanzen in diesem Untersetzer. (Meine Untersetzer sind 36 cm im Quadrat, da passen einige Pflanzen rein. Darum hatte ich, da das Wetter ja auch so super ist, zuerst auf einen Pilz getippt, da die Pflanze dort stand wo ich immer gieße. Ich hatte eine ebene Fläche mit Semiramis geschaffe, da der Boden duch vier Hügel nich plan war, durch das Gießen wurde das Semiramis weggespült, und die Pflanze sank mehrere cm ab. Darum hatte die Pflanze doch Wasser satt! Um nicht zu sagen: Ein bisschen zu viel.
Deshalb war ich überrascht, selbe symptome bei der anderen Pflanze zu sehen, denn die hatte diesen hohen Wasserstand nicht...