Ich hab von einem Freund jezt schon mal als voraus eine Ausgewachsenen Drosea capensis bekommen doch seit er bei mir ist seit ungefähr 10Tagen hat er keine Tautropfen mehr doch die Luftfeuchtigkeit ist nicht schlecht 61%
Ich weiß nicht mehr was ich mit ihm machen soll ich hab in schon in Große unterzettzer gestellt das er viel Luftfeuchtigkeit bekommt er steht in am Südfenster mir leichter beschatung durch das Fliegengitter !
Das es vom Stress ist kann ich mir schon Denken doch nach 10 Tagen sollte sich das schon behoben haben !
Hallo, was du da mit "nicht schlecht" meinst, darüber kann ich nur lachen (hahahaha) ich habe prima 80%!
Weißt du wie lange der Stress bei manch anderer Pflanze dauert? Ich hatte im Februar meine N.lowii bekommen und erst im Mai fing sie an langsam zu wachsen, und ja ich weiß, man kann keine Hochlandnep mit Drosera vergleichen, aber solange deine Drosera lebt, glaube ich, kommen schon bald neue Tropfen. Gruß EIke
Hallo, sie leben schon 1 Jahr so, also werde ich es nicht einfach mal so ändern. Aber falls sie sich irrgendmal beklagen sollte bekommen sie einen anderen Stand. Gruß Eike
In erster linie Braucht man bei Drosera allgemein viel gedult bei Ortsveränderung. und viel Regenwasser!
anfangs im Garten im halbschatten stellen in ein "Fußbad" mit Regenwasser / Kupferarm. und nach einiger Zeit immer weiter in richtung der entgültigen Position bringen. und ausreichendes giesen nicht vergessen.
aber nie in Gewächshäuser oder ähnliches. ( da leiden die wie ein hund!) da spreche ich aus eigener erfahrung....
aber nie in Gewächshäuser oder ähnliches. ( da leiden die wie ein hund!) da spreche ich aus eigener erfahrung....
Also ich habe mitlerweile schon mehr wie ein Gewächshaus gesehen in dem Drosera ohne Probleme gewachsen sind, teilweise waren es sogar Gewächshäuser in denen nur oder zum größten Teil Drosera kultiviert wurden. Kommt eben viel drauf an, wie gut man die Bedingungen im Gewächshaus an die Bedürfnisse der Pflanzen anpassen kann.
Zitat von StoneyIn erster linie Braucht man bei Drosera allgemein viel gedult bei Ortsveränderung. und viel Regenwasser!
anfangs im Garten im halbschatten stellen in ein "Fußbad" mit Regenwasser / Kupferarm. und nach einiger Zeit immer weiter in richtung der entgültigen Position bringen. und ausreichendes giesen nicht vergessen.
aber nie in Gewächshäuser oder ähnliches. ( da leiden die wie ein hund!) da spreche ich aus eigener erfahrung....
Gruß Andreas
Klar! Droseras wachsen ja wirklich super langsam, vorallem diese Drosera capensis! Nepenthes dagegen wachsen wirklich schnell und blühen nach einem Jahr und bilden fleißig Samen aus
Also wirklich! (Jetzt kommt der ernste Teil): Droseras wachsen im Gewächshaus sehr gut, warum stellen sich Droseraliebhaber sonst ein großes Gewächshaus in den Garten und stellen ihre gesamte Sammlung hinein? Anfängerdroseras brauchen meist garnicht so vorsichtig behandelt werden, ich selber habe eine mal vom Nordfenster plötzlich nach draußen zu meiner Drosophyllum gestellt, zwar bekam sie einen Sonnenbrand, aber nach einem Monat sah sie wieder wie neu aus. Gedult braucht man bei solchen Arten auch fast keine, denn wie schnell wachsen sie von einem grade gekeimten Keimling zu einer blühenden großen Pflanze heran? Gruß Eike P.S. Die Fragen bitte nicht beantworten, ich weiß die Antworten nähmlich selber