Ich bin noch neu hier und die Suche hat nicht alle meine Fragen beantworten können. Aber ich habe ein paar Fragen zu meiner VFF aus dem Baumarkt.
Meine VFF hat im Augenblick 7 ausgebildete Blüten (also mit den "Fangarmen") und 4 scheinen sich nachzubilden. Nun ist aber eines der Blätter zu ~3/4 schwarz und es nimmt auch keine Fliegen mehr an. Ist das normal so? Ich weiss ja, dass die Pflanzen aus dem Baumarkt vielleicht zu oft von Kunden berührt werden, aber es ist nur das eine Blatt betroffen. Kann es sein, dass das Blatt einfach "fertig" ist und ich mir umsonst Sorgen mache, oder ist was mit der Pflanze nicht in Ordnung?
Mein zweites Problem ist, dass 2 der noch intakten Blüten die Fliegen nur halb verdauen. Sie fangen die (noch lebende Fliege) zwar zuverlässig ein und schließen sich, öffnen sich aber nach ~3 Tagen wieder und ich finde eine halb verdaute Fliege (sieht wie ein eingesponnenes Insekt aus) vor. Ist das normal so?
Außerdem kam es schon mehrmals vor, dass die Fliege noch in der Blüte herumlaufen konnte und sich die Blüte erst nach vielen Versuchen geschlossen hat. Das kommt mir auch komisch vor.
Die Pflanze steht übrigends in der Fensterbank und bekommt viel Sonne. Ich gieße sie außerdem mit gesammeltem Regenwasser. Gegossen habe ich sie aber immer nur ca. alle 4 Tage. Sie steht mit ihrem Topf in einem kleinen Schälchen und ich habe sie immer so gegossen, dass sich in dem Schälchen ca. 1cm Standwasser angesammelt hat. Nach den 4 Tagen kommt das Wasser dann aus der Schale und alles wird neu gegossen. Die Erde war übrigends auch immer feucht.
Na, ich kann dir hoffentlich deine Fragen beantworten. Doch zuerst: Die Venusfliegenfalle fängt nicht mit den Blüten. Dies machen keine Fleischfressenden Pflanzen (maximal mit dem Blütenstiel), da die Blüten zur Vermehrung da sind. wenn sie die Insekten in der Blüte fressen würden, dann klappts auch nicht mehr mit dem Nachbar. Die Fangorgane sind die umgebildeten Blätter, und das blattartige darunter die verbreiterten Blattstiele. Blütentriebe werden im Frühjahr gebildet, und wenn man nicht auf Samen aus ist, dann sollte man sie besser entfernen.
Aber nun zu deiner Pflanze. Leider ist oft (immer?) die Pflege in den Baumärkten eher suboptimal. Um nicht zu sagen, grottig. Deshalb sind frisch angelieferte Pflanzen von guter Qualität, spätere Käufe werden aus den Läden gerettet. Trotzdem werden diese Pflanzen mit etwas guter Pflege noch Prachtexemplare, und man kann sich einige Zeit daran erfreuen. Äh, Jahrzehnte...
Also, schwarze Blätter sind oft ein Zeichen für schlechte Pflege, sind aber auch bei bester Kultur völlig normal. So ein Blatt hat nur eine begrenzte Lebensdauer, und irgendwann kommt das finale Ende. Dann werden sie schwarz. Besonders häufig passiert dies im Frühjahr (wenn die Winterblätter gegen Sommerblätter getauscht werden) und im Spätherbst (wenn die Sommerblätter...) Sonst sterben auch immer wenige Blätter ab. Sofern immer neue Organe entstehen ist dies auch kein Problem. Selbst wenn alle Fallen abgestorben sind kann die Pflanze erneut austreiben, ihr Speicherorgan hat genügend Reserven. Schwarze Blätter (auch schon gelb werdende) können keine Fänge mehr machen. Dies ist normal! (Das Blatt ist halt Tot.
Die halbverdaute Fliege... Ob die wirklich nur halbverdaut ist sei dahingestellt, Der Panzer des Insektes bleibt immer übrig (Enzyme um das Chitin aufzulösen produziert die VFF nicht. Bisher hab ich als CSI Duisburg auch noch keine Autopsie an den Kadavern durchgeführt um den Grad der Zersetzung zu messen. Mein Tipp hierbei ist: Die Fliege ist verdaut. Drei Tage sind vielleicht etwas wenig, aber warum nicht. Vielleicht hat hier aber jemand andere Erfahrungen...
Und mit den nicht schließenden Fallen. Auch dies ist (leider) relativ normal und kommt in den besten Familien vor. Gelesen habe ich immer ein paar Gründe dafür. Zuerst kann das Blatt einfach zu oft ausgelöst worden sein (Genannt wird hier oft : bis zu drei Fänge, bis zu sieben (oder 9, eigentlich bekommt man immer unterschiedliche Zahlen) Schließbewegungen. Danach ist schluss. Das Blatt und der Blattstiel betreibt aber noch Photosynthese, ist also für die Pflanze noch sehr wichtig. Dann ist manchmal noch die Temperatur / Lichtmenge ein Faktor oder die Pflanze ist durch die Baumarkttortur und oder Transport einfach gestresst. Dann chillt sie einfach ne Zeit. Einfach die Pflanze in Ruhe lassen, dann gibt sich das wieder.
Die Bedingungen klingen gut, wenn du die Abkühlung im Winter hinbekommst, dann dürftest du keine Probleme mit der Pflanze haben, dafür viel Spaß.
Tschö Jens
P.S. Schwarze Blätter sollten entfernt werden (aber nur die schwarzen Teile), Einfach abschneiden oder etwas warten. Irgendwann kann man sie einfach so herausziehen.
Bei dem schwarzen Blatt werde ich noch etwas warten und erst abschneiden bzw. abziehen, wenn es ganz schwarz ist. Aber was mache ich wegen den Fliegen? Soll ich die unverdauten Kadaver selber aus der Pflanze entfernen oder macht die das irgendwie alleine? Jedenfalls habe ich noch keinen kleinen Leichenwagen bei den Blättern gesehen und einen Friedhof für tote Fliegen hat sie auch noch nicht angelegt.
Und wie bringe ich das Pflänzchen am besten über den Winter? Braucht sie eine Wärmelampe oder dergleichen?
Lies dich einfach mal hier ein wenig ein! Für fast alle Fragen gibt es hier auch schon ne Antwort! Ist wirklich sehr informativ! Für bestimmtes nutze doch einfach die Suchfunktion!
Also die verdauten Kadawa kannst du mit einer Pinsette entfernen doch ich lasse sie immer drinnen irgendwann fallen sie sowieso raus den mit der Pinsette könnte man die Fallen auslösen was nicht so gut für die Lebensdauer des Blattes ist
Und die Venusfliegenfallen braucht im Winter eine Temperatur von 5-15°C sonst geht sie ein !
Am besten stellt man sie auf ein Südfenster wie schon gesagt so um 5-15°C
Und lässt sie nicht unbedingt dauernd im Anstau er schadet zwar nicht nur ist die Gefahr das die Pflanze zu schimmeln anfängt also lieber öfter gießen und schön feucht halten und kein Anstau als Faul jeden 7Tag Wasser nachfülllen und schauen das immer Wasser im Untersetzer ist
Ja, genau in der Art. nur noch feucht und nicht nass halten. Und nicht zu trocken... (Ich habe tatsächlich einen Sonnentau vertrockenen lassen und eine VFF fast. Fehler im Pflanzenmanagement...)
Tschö
P.S. Das mit den schwarzen Wagen hätte mich auch etwas gewundert. VFF kommen ja aus den USA, ich glaube da muss dann die Zahnfee ran. Wenn sie mal Zeit hat. Deshalb liegen die Überreste immer so in den Fallen. Ahhh, die Nachtschicht hat gerade begonnen und die Reputation ist erfolgreich gesenkt...