Hallo, ich wollte mal fragen ob es für die anderen Moderatoren und dem Admin ok wäre wenn man für jede einzelne Pflanzen eine Pflegeanleitung zu schreiben. So kommen glaube ich weniger Fragen auf. Wie ich gesehen habe ist auf der Weilbrennerhomepage nur eine universelle Anleitung. Ich freue mich über eure Kritik Gruß Eike
Na ihr jungen Leute, ihr habt wohl zuviel Zeit....
Ah, ist ne nette Idee, aber sehr zeitintensiv. Wogegen ja nichts spricht, ihr habt ja Ferien . Selbst wenn nur die Anleitungen der häufigst gekauften Pflanzen geschrieben werden, dann ist das schon ein Berg an Arbeit. Wo ich jetzt niemand entmutigen will. Das Ergebnis wird aber auch sein: Manche Leute lesen das nicht...
Und nebenbei gibt es einfach zu viele "Patentrezepte" für die Haltung. (Und ich müsste lesen wo ich meine Pflanzen falsch halte ). Also wenn ihr euch diese Arbeit aufbürden wollt.
Ach, schau in die Mitgliederliste, wir haben tatsächlich zwei Admins. Ich bin keiner davon, hab aber trotzdem meinen Senf dazu gegeben. So, jetzt lehne ich mich in meinem Bürostuhl zurück und sitze noch vier Stunden meinen Hintern platt. Hoffentlich passiert nichts schlimmes.
Ich will mit meiner Wortmeldung niemand entmutigen, aber weise einfach mal auf den Arbeitsaufwand hin. Und wenn ihr damit beginnt, dann müsst ihr dies auch zu Ende bringen...
Es ist halt so eine Zeitfrage. Vielleicht gibt es mehrere Interessenten, dann ist dies realisierbar. Aber unterschätzt den Aufwand nicht. Ich hätte meistens nur wärend meinen Nachtschichten Zeit...
Hallo, wenn jeder nur 2 macht, hat man die Pflanzen doch schon, also währe das kein Thema, aber eigentlich haben wir ja auch noch die Homepages.... Gruß Eike
bin wieder da und hab wieder etwas zeit hier mal vorbeizuschauen.
Also dass hört sich ja ganz gut an. Ich währe dafür. Ich könnte z.B unter der Kategorie "Pflanzenforum" eine neue Kategorie aufmachen, z.B. "Pflanzenplfege" und dort würde ich dann wieder alle Pflanzen als Unterkategorien auflisten, wo dann die Pflegetips hineinkommen. Na wie währe dass??
Aber wenn ich mal so überlege man kann ja nicht alle Gatungen von Drosea hernehmen einfahc was schreiben man müsste schon die bekanntesten Arten forstellen
Denn es macht schon einen Unterschied
man kann ja nicht Drosea capensis genau so behandeln wie Drosea menziesii
Man müsst Drosea wenigstens in zb
Kap Drosea Knollen Drosea Tropische Drosea Zwergdrosea Drsoea aus gemäßigten Breiten
hm ja stimmt schon, nur wenn ich dass beachte, habe ich dann ein 2m langes Forum und das bringt nix. Oder ich mach in der Kategorie Sonstiges eine Unterkategorie "Pflanzenpflege" auf und in diesem Unterforum kann man dann normal die Threads hineinposten. Dann kann jeder was zu dem Schreiben wo er sich am besten auskennt.
Ich würde gerne mal wissen, was ihr gegen diese Algen empfehlt, die sich immer in bepflanzen Glasgefäßen bilden. Überall in meinen selbst-bepflanzten Gläsern ist dieser "grüne Schleim" an den Gefäßwänden. Bei eueren bepflanzen Glasgefäßen bei Dehner habe ich das noch nicht gesehn. Da ist das Substrat immer schön "sauber".
aber warscheinlich auch nur beim Kauf- das passiert mit der Zeit, ich habe das aber nicht, weil ich keine Glasgefäße bepflanze. Meinst du grüne Algen auf dem Substrat, oder an den Wänden ?