Hallo ihr Lieben! ich würde gerne mal wissen, wie lange eine Fleischfressende Pflanze bei richtiger 'Haltung' lebt!? Ich meine ein und die selbe Pflanze nicht die eventuellen Ableger! Speziell bei der VFF und dem Kapsonnentau würde mich das interessieren!
Hallo, solch eine Frage ist wirklich schwer zu beantworten, da auch Krankheiten oder Pilze im Alter der Pflanze leichter zum Ableben führen könne. Aber ich habe mal bei Zwergdroseras eine Lebensdauer von ~8 Jahren, aber das habe ich vor ca. einem Jahr gelesen. Daher weiß ich das nicht genau. Gruß Eike
Dies hängt wirklich von den Bedingungen ab. VFF können dreißig Jahre werden, das habe ich mal gelesen. Da dieses Hobby erst Mitte der 80er einen Aufschwung genommen hat, stehen fundiertere Erkenntnisse aus. Die Pflanzen sind in Sammlungen oft noch zu jung. Ein anderes Beispiel ist Nepethes rajah, da habe ich mal was von hundert Jahren Lebensdauer gelesen. Schlauchpflanzen können auch sehr alt werden. Sie bilden immer größere Horste in der Natur, ich habe noch nichts über die Lebensdauer gelesen. Da aber in einem Fall (eines Standortes in der Schweiz, der in einer Nacht-und-Nebelaktion von Naturschützern aufgelöst wurde) darauf hingewiesen wurde das diese Horste schon fast hundert Jahre dort standen (ob es genau diese Horste waren ist aber ein anderes Thema) deutet dies auf eine lange Lebensdauer hin. Die Lebensdauer in der Natur ist ein Hinweis, aber kann auch täuschen. So leben z.B. P. lusitanica und D. burmannii in der Natur eine Saison, in der Wohnung können sie aber älter werden.
Also, vom Standort her gibt es einjährige Pflanzen (Viele Utricularia, mindestens zwei Fettkräuter, mindestens ein Sonnentau), einige Mehrjährige und manche die recht Alt werden. Manchmal ist aber die Kultur der limitierende Faktor. So z.B. bei den Zwergsonnentaue. Diese können nicht (oder nur unter besonderen Bedingungen) umgetopft werden. Ihr Ende ist dann erreicht wenn das Substrat völlig Nährstofffrei und zersetzt (und damit sehr stark komprimiert ist). Dies kann mit Fängen und Düngung rausgezögert werden, aber irgendwann ist halt schluß.
Ob sie in der Natur älter geworden wären weiss ich nicht.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich werde dann einfach mal Buch führen und schaun, wenn die Pflanze dann mal das zeitliche segnet, wie lange sie gelebt hat!
Hallo, es kann aber auch schon in einem Jahr soweit sein, niemand weiß das. Vielleicht erfriert sie, oder sie wird von Parasiten gekillt. Aber ohne solche "künstlichen" Toden kann sie wirklich sehr alt werden. Gruß Eike