Hallo, da ich in letzter Zeit über meine Kultur gefragt wie ich meine Nepenthes halte, will ich euch heute mein neues Terrarium für Nepenthes zeigen und euch ein wenig dazu erklären. Dieses Terrium bekomme ich eigentlich erst heute, da ich geburtstag habe...
Hier eine Gesamtansicht:
Zwar ist es noch nicht fertig, da noch die Pflanzen und die HQI fehlen. Eine HQI ist eine Lampe, die sehr gut in der Kultur für Carnivoren ist. Ich werde sie in Quatrattöpfe pflanzen, ein wenig lebendes Sphagnum drauf und hineinsetzen. So hoffe ich es ein wenig "schöner" zu gestalten.
Ein Hygro- und ein Termometer sind in einem Terra, wie diesem Unerlässlich.
Dies ist ein Ultraschallvernebler, dieser muss im Wasser stehen, wo die kleine Platte so schnell vibriert, dass ein Nebel von Wasser entsteht. Dieser läuft gleichzeitig mit einem Pclüfter. Dieser ist eigentlich auf 12Volt ausgelegt. Es hört sich wenig an, aber wenn man die Leistung sieht, gleicht es einem Tropensturm. Deshalb läuft er nur mit 3Volt. Die Beiden laufen nur um 18Uhr für 10min. Der Nebel läuft eigentlich nur über die Wasseroberfläche, aber mit einem "Lüftchen" kommt er auch hoch und vernebelt das ganze Terrarium.
Man wundert sich, aber diese Leiste ist immer offen, dennoch habe ich eine rlf von ca. 90%
Dies erstmal von meiner Seite! Wenn die Pflanzen eintreffen gibt es neue Bilder! Gruß Eike
Und für ein Hochlandterrarium ist noch zu wenig Technik drinen.
Dürfte ich fragen, wie du die benötigte Nachtabsenkung auf maximal 20°C umsetzt? Arten wie N.talangensis oder N.aristichoides werden dir ohne diese Nachtabsenkung sehr schnell keine Kannen mehr bilden.
Des weitern würde ich dir Raten die Pflanzen schnellstens aus dem Anstau zu nehmen. ABSOLUT TÖDLICH!!! Eine möglichkeit wäre die Pflanzen erhöht auf ein Gitter zu stellen, das du zwar von oben giesen kannst, die Pflanzen aber nie direkt im Wasser stehen, erhöhte gefahr das dir die Wurzeln wegfaulen.
Die Pflanzen wachsen zwar in der Natur in tropischen Regionen, allerdings habe ich bisher kein Standortfoto gesehen, das deine Moostheorie unterstützt. Bericht von Befreundeten Sammlern, die schon diverse Standorte besucht haben sprechen auch eher gegen Standorte direkt im Moos. Viel wichtiger für Nepenthes ins an Stelle der "nassen Füße" eine konstante hohe Luftfeuchtigkeit.
Hallo, ich bekomme eine deutliche Absenkung mit der "Fenster auf Kipp"Methode hin. Da mein Zimmer sich leicht auf 28°C erhitzt und wenn ich das Fenster abends öffne sind es meistens nur noch 17°C.
Meine Neps stehen schon lange im Anstau und keiner gehts schlecht. Es ist nicht tödlich und nicht schädlich!
Wie es doch so schön in einem anderem Forum heißt: "Jeder hat seine anderen Kulturgewohnheiten"
Es gibt solche und solche Kannenpflanzen. Manche machen sich auf der Fensterbank ganz gut, manche brauchen diesen Technikaufwand, und einige wenige sind selbst mit diesem Aufwand nicht zu halten...
Gerade bei den reinen Arten (und hier bei den Hochländern) sollte man sich vorher über die benötigten Haltebedingungen informieren. Ansonsten kann man einige böse Überraschungen erleben.
Hallo, der Aufbau ist jetzt eigentlich abgeschlossen, deshalb wollte ich euch nur noch mal meine HQI-Lampe mit 70W zeigen Diese Lampe leuchtet 12Stunden täglich. Gruß Eike
Hi, anscheinend habe ich noch nicht erwähnt, dass meine Neps eingetroffen sind. Fotos gibts auf meiner Homepage (einfach unten auf "www" klicken). Gruß Eike