Dieser Ausspruch kann verschiedene Gründe haben. Zwei davon beziehen sich auf Wasserschläuche. U. bisquamata und U. subulata machen sich gerne unkontrolliert in der Sammlung breit. Jetzt ist es amtlich, ich habe beide Arten, ohne auch nur Eine gekauft zu haben. Persönlich finde ich es nicht schlimm, ich mag beide Pflanzen. Bisher hatte mich U. subulata etwas genervt, da bisher keine Blüte entstanden war, sondern nur direkt der Samenstand. Seit dieser Woche habe ich auch eine dieser schönen, gelben Blüte. Hier zwei schlechte Bilder:
Im Sonnenschein zu fotografieren ist doch nicht zu dolle!
Ähhh, bisher habe ich mir nicht die Mühe gemacht von U. subulata Samen zu sammeln. Erstens ist der so fein, dagegen ist Sonnentausamen komfortabel groß, andererseits sprießt das Zeugs in mehreren Töpfen. Ich werde mal die Augen aufhalten. Doch als Vorwarnung: Ich habe die Art jetzt seit über einem Jahr in der Sammlung. Dies ist die erste Blüte! Im Normalfall produziert sie nur Samenstände. Jeder andere Wasserschlauch ist interessanter!
Tschö Jens
P.S. Ich habe sogar schon kommerzielle Anbieter gesehen, die den Samen verkaufen. Das ist sinnlos. Kauft einfach Pflanzen, irgendwann ist U. subulata dabei. Es lässt sich fast nicht verhindern. Ihr werdet es aber nicht bemerken, da von der Pflanze fast nichts zu sehen ist. Selbst mit einer guten Lupe muss man schon wissen wo man suchen soll damit man erfolgreich ist.
Noch kleiner als Drosea bei deinen Drosea hab ich mir schon sorgen gemacht wie ich sie aussähe hab es dan aber geschaft die sind schon ganz schön winzig die größten Samen waren denk mal von Pinguicula lusitanica und die hatten nicht mal eine Größe von 1mm!