Ich hab jetzt hier schon viel gelesen und frage mich nun, wie sich Sommer von Winterblättern unterscheiden! Gibt es Bilder davon! ich dachte die VFF verschwindet im Winter völlig und treibt im Frühjahr neu aus!?
Der Unterschied zwischen den Winter- und Sommerblättern der VFF ist eigendlich schnell erklärt, Bilder hab ich jetzt leider keine griffbereit.
Die Sommerblätter der VFF sind recht lang, schmal und bilden große Fallen (Fallengröße reicht von 2-5cm). Die Blätter selbst können je nach Form gerade nach oben wachsen oder eine recht große Bodenrosette bilden. Die Winterblätter hingegen sind kürzer und etwas breiter wie die Sommerblätter, auch bilden sie deutlich kleinere Fallen (teilweise gerade mal 1cm) und liegen bei allen Formen flach auf dem Boden.
Ich hoffe mal ich hab´s verständlich erklären können. werd doch mal nach Bildern suchen müssen...
DAs kann schon sein den bei mir ist es auch so das viele Winterblätter noch bestehen aber auch schon langsam anfangen zum absterben derzeit befinden sich ungefähr 10 Winter und 15 Sommerblätter an der Pflanze obwohl ich zugeben muss das einige Sommerblätter vor den Winterblättern schon abgestorben sind warum weiß ich auch nicht !!
Doch ja da kann ich mir was drunter vorstellen! Meine erste VFF hatte demnach nur Winterblätter! die jetztige hat auch beide Sorten! Also haben die VFF auch in der Winterpause bzw. Ruhe Blätter oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Wenn die Temperaturen unter 1°C fallen stirbt der obere Teil der Pflanze ab und erst im Frühjahr treibt sie wieder aus da aber auch in ihrer natürlichen Umgebung die Winter nicht oft kälter sind als 5°C zieht sie auch in ihrer Umgebung nicht ein also heißt das das sie nur einzieht wenn die Temperaturen oberirdisch unter 0°C fallen !!
Ja, da konnte ich mal wieder meinen Mund bzw meine Finger nicht halten...
Also, sofern die Pflanzen gut gehalten werden, dann überleben sie auch. Es gibt den kleinen Sonderfall, daß selbst erfahrene Pflanzenfreunde die einfachsten (totsicheren) Arten versemmeln. Kann passieren. Aber ich wollte da keine Frustration aufkommen lassen. Warte einfach mal ab, dann berappelt sich die Pflanze vielleicht noch. Ich hatte mal den Fall das ein verloren geglaubter Sonnentau nach einem dreiviertel Jahr wieder austrieb, das Schlauchpflanzensamen ein Jahr nach der Aussat keimte und ein paar andere Anomalien...
Also unter Rubrik Pinguicula habe ich sehr viele Bilder gepostet. So z.B. unter den Überschriften Rosettenkunde... Und noch weitere. Die Pflanzen sind alle reine Wohnungspflanzen, da bekommst du einen guten Überblick was alles so möglich ist. Unter Utricularia sind auch welche, unter Cephalotus, unter Sonstige Fleischfressende Pflanzen etc.