Hallo ihr Lieben! Ich hab mir vor ein paar Wochen eine VFF gekauft! Leider ist sie kaputt gegangen...obwohl ich da nicht so sicher bin, denn sie hat nen kleinen Trieb! Kann es sein, dass sie denkt, es wäre Winter, weil es ja momentan ziemlich kühl und so garnicht sonnig ist? Ich hab mir zwar eine neue Pflanze gekauft aber sonnig und warm ist es ja trotzdem nicht! Habt ihr Tipps, was ich machen kann, damit sie meine VFF trotzdem wohlfühlt!?
Hallo erstmal! Ich würde die Vff erst mal im Haus stehen lassen, da es wohl ein zu starker Schock für die Pflanze ist vom warmen Gartencenterklima gleich in die derzeitige Kälte gesetzt zu werden. Gruß
Pünktlich zum Sommerbeginn produzieren meine VFF auch Winterblätter, und dies am Südfenster!
Sicher reicht das trübe Wetter aber nicht für eine Winterruhe. Das Absterben deiner Pflanze liegt an etwas Anderem. Schildere doch mal kurz die Bedingungen unter der deine Pflanze bei dir wächst.
Und so lange noch ein Trieb vorhanden ist, da ist noch nicht alles verloren.
Also meine VFF ist im Haus und wird dort auch bleiben! Ich habe sin in dem Plastikpöttchen gelassen, in dem ich es gekauft hab! Ich habe regelmäßig Regenwasser gesammelt uns sie damit ständig nass gehalten! Stehen tut sie am Fenster mit praller Mittagsonne (also von Mittags bis frühen Abend pralle Sonne)! Allerdings gabs ja so gut wie garkeine Sonne, seitdem ich sie habe...! Also ist es am Fenster ziemlich kühl! Ich würde so 15Grad schätzen! jetzt steht sie weiter im Raum mit der neuen zusammen aber immernoch in der Sonne, wenn da welche wäre! Also hat sie so knappe 20Grad! Wärmer ist es bei mir nie! Der Trieb scheint auch zu wachsen!
Da hast du jezt aber ein kleines Problem es heißt zwar das die Venus nur bei 15-5°C in Winterruhe geht doch geht sie oft schon bei 17-18°C und da wir jezt sicher schon seit 1-2Wochen Schlechtwetter haben und es recht kühl ist denk ich mal das es in deinem zimmer so um die 17°C haben wird das reicht der Venusfliegenfalle schon um zu sagen
Also die Zimmertemperatur liegt bei ca 20Grad! Deshalb hab ich sie ja jetzt direkt vom Fenster weggestellt und weiter ins Zimmer geholt! Du meinst also ich muss wirklich für mein Pflänzchen die Heizung anschmeissen?
Ok, dann werd ich schauen, dass ich die Zimmertemperatur im Wohnzimmer so auf 22Grad hochschraube...das müsste reichen oder? Wärmer halte ich es nicht aus!
Selbst in den letzten Tagen sind die Temperaturen bei mir im Zimmer (westseite) nicht unter 20°C gefallen, was voll und ganz ausreicht. Meine Dionaea stehen schon seit April drausen im Freien und mussten die ganzen Klimaschwankungen aushalten, trotzdem wachsen sie hervorragend.
Ich denke eher nicht, das es deiner Pflanze zu kalt ist, da deine Kulturbedingungen ja so weit richtig sind, du aber gesagt hast du hättest die Pflanze noch nicht lange, würde ich eher auf einen Schock durch Standortwechsel tippen. Sprich, vorher warmer Gartencenter (in dem die Pflanze warscheinlich nciht wirklich Artgerecht behandelt wurde) im Gegensatz zu deinem immer mit eigendlich optimalen Bedingungen.
Ich weiß zwar nicht, wie lange du deine Pflanze schon hast, aber eine Eingewöhnungszeit, in der die Pflanze auch mal mit dem Wachsen aufhört ist absolut normal. Ich würde empfehlen sie jetzt einfach mal unter gleichbleibenden Bedingungen zu beobachten und abzuwarten.
Ja das dürfte auf jeden Fall reichen warum haltest du es nicht wärmer aus wir haben eine Zimmertemperatur von 23 Grad und ich finde es ist angenehm kühl im Sommer haben wir oft außen Temperaturen von satten 36 Grad dan hat es im Haus so um die 27°C das ist dan wirklich ziemlich heiß !!!!!!
Also Momentan sind es ca 19Grad bei mir! 20Grad reichen mir aber normalerweise völlig! Wenn wir richtig Sommer haben klettert das Thermometer bei mir auch schonmal auf ca 30Grad! *ätzend* Naja die erste Pflanze habe ich ca zwei Monate und momentan exestiert von ihr nurnoch ein winziger Trieb! (vier kleine Blätter mit Fallen dran) Ich hab mir für den fall der Fälle (das die Andere ganz kaputt geht) eine Zweite gekauft, die ich seit Gestern habe! Mal schaun, wie sie sich entwickelt!?
Ahhhhhhhhhhhhhrg, neiiiiiin. Sofort Heizung aus. Es gibt zwei Standardtodesarten für VFF. Zu hartes Wasser und trockene Heizungsluft. Ich habe bei mir in der Wohnung ständig Durchzug, die Temps sind also so niedrig wie es in der Duisburger Innenstadt nur möglich ist. Und da geht nichts in die Winterruhe. Sehr niedrige Temperaturen (Einstellig!!!) können zwar einen teporären Wachstumsstopp auslösen, aber im Sommer ist die Photoperiode (selbst an trüben Tagen hinter total ungeputzten Fenstern) einfach zu lang um eine Winterruhe einzuleiten. Beide Faktoren sind wichtig. Verkürzte Tageslänge leitet den Prozess der Winterruhe ein, und die niedrigen Temperaturen machen den Rest. (Was etwas blöde ist. Viele Sonnentaue gehen nur nach der Tageslänge, dies ist viel Verbraucherfreundlicher.)
Die VFF wird zwar Blätter mit verbreiterten Blattstielen produzieren, um einfach mehr Fläche für die Fotosynthese zu haben, Mehr passiert nicht.
Und Morgen schaut auch der Sommer wieder vorbei. Hmmm, bis zum Ende meiner Nachtschichten, dann regnet es wieder