Wie ihr sicherlich anhand des Titels seht, würde ich gerne wissen, was man für Pflanzen als Vorsorge gegen Trauermücken in einem Terrarium verwenden kann. Weil alles mit Sand einstreuen sieht glaube ich nicht so gut aus... Das Terrarium wird eine RLF von ca 70-80% haben bei ca 20°C. Und was ist effektiver: Sonnentau oder Fettkraut? Gruß, Istarian
Pinguicula also Fettkraut da auch der Sonnentau gute Ergebnisse erziehlt aber das Fettkraut aus welchen Gründen auch immer bei mir einfach viel mehr fängt !
Nur musst du aufpassen das du Fettkräuter hineintust die solche Temperaturen und Luftfeuchten vertragen bei Terrarien mit Nepenthes wären es zb Fettkräuter aus den Tropen zb Pinguicula Emarginata
Hallo, also es kommt auf die Art an, welche mehr fängt. So ist es so, dass z.B. S.flava um einiges mehr fängt als S.psittacina. Außerdem auf die Größe der Beute! So kann Pinguicula keine Hummeln, oder ähnlich große Insekten fangen. Gruß Eike
omg, ich glaube kaum, dass Hummeln in mein Terrarium kommen werden. Außer durch den Lüfter nur dann werden die gleich zu Hackfleisch verarbeitet! Grüßle
Wirf deinen Fleischis mal Hummel Hackfleich vor aber aufpassen demnächst werden sie dich fressen den Karnivorne können oft größer werden als man denkt denn heute fressen sie noch Insekten und Mäuse aber was werden sie in 100 Jahren fressen (Menschen ??)
Mal wieder aufgelegter Blödsinn aber es soll ja mal auch etwas lustiges hier stehen !!
Nein hat es höchstwahrscheinlich nicht aber ich habe mal so herumgestöpert in meinen Büchern und da fiel mir wieder der Museums besuch vom Naturhistorischenmuseums in Wien ein und da sagte einer was das diese versteinerte Pflanze verwandt mit Aldrovondra sei und sie ungefähr 85 Millionen Jahre alt ist aber ich habe gehört das es irgendwo in Amerika die älteste je gefundene Aldronondra ist satte 89 Millionen Jahre alt also das dürfte der ungefähre Zeitpunkte gewessen sein wo es schon Karnivoren dazu muss ich aber sagen das die ältesten Farne 260 Millionen Jahre alt sind . Und der erste Fund von Disteln die auch ziemlich die ersten anderen Pflanzen waren als Farne sind ungefähr 90 Millionen Jahre alt das heißt das Karnivoren in der Umwandlung von Farnen zu vernüftigen Pflanzen wie wir sie heute haben schon ziemlich nahe waren also das dürfte heißen das die Karnivoren schon seit ca 90Millionen jahren existieren
Fastzienirend und was man noch gefunden hat ist Utricularia sie ist ungefähr 80Millionen Jahre alt und Dionea ist ungefähr 75 Millionen Jahre alt von den anderen Pflanzen weiß ich die Millionen Zahlen nicht mehr aber alle anderen sind der von Dionea und Urticularia ziemlich ähnlilch
Sodala, nochmal (fast) zurück zum Topic: Ich habe in der Box meiner Drosera capensis Keimlinge lauter Trauermückenlarven. Allerdings bringt das Ablesen relativ wenig. Wüsste jemand von euch, was man am besten gegen diese Viecher machen kann, ohne dass die Keimlinge kaputt gehen? Gruß
Ich kann dir nicht sagen ob die kleinen Pflänzchen es vertragen denk aber schon einfach ein Spritzmittel gegen Trauermücken kaufen Dosierung etwas geringer als auf der Verpackung steht und hoffen das es funktioniert !!
also das beste Hilfsmittel gegen Trauermückenlarven ist eine dünne Schicht Quarzsand auf dem Substrat deiner Pflanzen. Bei dir istes ja aber das Problem, das du die Larven in deinen Aussaattöpfen hast? Ich würde empfehlen die kleinen Sämlinge vorsichtig mit Hilfe einer Pinzette in andere Töpfe zu pikieren (umzusetzen). Um in den neuen Töpfen dann aber dem Befall vorzubeugen am beste gleich etwas Quarzsand oben drauf
Bei Befall von Töpfen mit größeren Pflanzen hilft auch noch ein versenken des Topfes in einem Eimer Wasser um die Mistviecher zu ertränken.
Ich hatte in einem Fall Bazillen dagegen eingesetzt. Das Mittel heisst Neodomück oder so ähnlich. Wird auch in Teichen gegen Mückenlarven eingesetzt. Dauert etwas, wirkt nicht gegen alle Tiere, ich habe aber nichts gegen ein paar Trauermücken, dann habe ich wenigstens etwas Futter.