hey meine fliegenfalle verkrüpelt ihrgend wie. das liegt ja an den blattläusen oder ? ich hab sie jetzt weg gemmacht. aber die neuen blätter verkrüpeln immer noch. woran liegt das?
Wenn es Blätter siond, deren Ansatz wärend dem Blattlausbefall schon gebitldet war, kann es sein, das die verkrüppelung noch von den Blattläusen herrührt. Falls den Blattläusen mit spritzmitteln entgegengewirkt wurde, kann es je nach eingesetzem Gift auch zu solchen verkrüppelungen kommen.
In beiden Fällen sollte sich die Pflanze nach einiger Zeit wieder erholen und gesunde Blätter bilden.
Aber es könnte auch sein wenn diese blätter noch kürzer sind und kleine Fallen haben das es Winterblätter sind (etwas Spät für diese Zeit) naja voriges Jahr hatte meine Venusfliegenfalle auch das Problem nur Blattläuse waren es nicht auf jeden fall weis ich das es im Jänner war die neukommenden Blätter waren verkrüpperlt und teilweise sogar eingedret nach zwei Wochen kamen dan schöne Frische und Großen Fallen:
Wenn es Winterblätter wären gäbe es nur einen Tipp, die Pflanze sofort vom Nordfenster wegnehmen . Ne, dies ist es nicht. Vielleicht hilft eine genauere Beobachtung ob nicht vielleicht doch noch Blattläuse vorhanden sind. Oder liegt der Befall noch nicht so lange zurück, und die neuen Blätter wurden noch von der alten Population der Blattläuse geschädigt?
ja ich glaube sie muss sich noch erholen. den die blattläuse sind 100% weg. was ich noch fragen wollte. kan man auch diese kombistäbchen, gegen blattläuse verwenden
Vielleicht sind andere Parasiten am Werk,die die Wurzeln schädigen? Also wenn sie nur noch verkrüppelte Blätter bildet würde ich davon ausgehen.Dann stellst du sie am besten für mehrere Stunden in einen Eimer voller Wasser,dass die Parasiten ertrinken. Wenn das nichts hilft dann würde ich vermuten dass die Pflanze einen Gen-Defekt hat oder so.
Mir ist gerade noch etwas eingefallen voriges Jaht hatte ich eine Venusfliegenfalle die nur verkrübbelte Blätter ausgebilder hat und die nach einigen wochen schwarz wurden und abstorben von monat zu monat wurden es immer weniger bis schluss endlich nur noch 4 Blätter waren ich wollte sie ausgraben und daviel mir auf das Ihte Wurzeln und die knolle verfaulen ich hatte sie in anstau gehalten nun mache ich es immer so das ich in den untersetzer gieße warte bis das wasser weg dan noch 2 Tage das die Wurzeln wieder etwas Luft bekommen und gieße dan wieder
Grab sie mal aus dem Topf und schau ob ihre knolle braun und ganz weich ist dan ist das nähmlich Schimmel wie man den bekämpfen kann weis ich leider auch nicht aber du kannt ´ja noch nachfragen
Also alle meine Pflanzen habe ich in einem großen ALu-Untersetze stehen,ähnlich wie die Pflanzen im Baumarkt auf solchen Tischen stehen. Den habe ich mit Torf gefüllt und Wasser reingefüllt.Die Pflanzen können so das Wasser holen was sie brauchen und haben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dann warte ich bis der Untersetzer etwa eine Woche trocken ist und fülle ihn erneut mit Wasser.
Pflanzenschutzstäbchen sind wirklich nicht das richtige doch jens ich muss was sagen in all diesen Stäbchen ist dünger den die Pflanze soll sich schnell wieder erholen also lieber darauf verzichten auch wen d´rauf steht ohne Dünger bei Pflanzenschutz mittel zum Sprühen musst du darauf nicht aufpassen !!
Vieleicht erfindet man ja mal speziele Pflanzenschutzstäbchen für Fleischis
Es gab/ gibt durchaus Stäbchen ohne Dünger. Sie waren / sind aber schwerer zu beschaffen. Ansonsten muss man selber mal ausprobieren was am Besten funktioniert oder was man will.